Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Leistungen der CoraRecruit GmbH (nachfolgend "Anbieter") gegenüber ihren Kunden (nachfolgend "Nutzer").
(2) Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen des Nutzers erkennt der Anbieter nicht an, es sei denn, der Anbieter hätte ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt.
§ 2 Vertragsgegenstand
(1) CoraRecruit ist eine Software-as-a-Service (SaaS) Plattform für Recruiting-Management und KPI-Tracking für Unternehmen.
(2) Der Anbieter stellt dem Nutzer über das Internet eine webbasierte Software zur Verfügung, mit der der Nutzer seinen Recruiting-Prozess verwalten und optimieren kann.
(3) Die konkreten Funktionalitäten und Leistungsmerkmale ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung auf der Website sowie dem gewählten Tarif.
§ 3 Vertragsschluss
(1) Die Darstellung der Leistungen auf der Website stellt kein bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (invitatio ad offerendum).
(2) Durch die Registrierung und Auswahl eines Tarifs gibt der Nutzer ein bindendes Angebot zum Abschluss eines Nutzungsvertrags ab.
(3) Der Anbieter kann dieses Angebot durch eine Bestätigungsmail oder durch Freischaltung des Nutzerkontos annehmen.
§ 4 Registrierung und Nutzerkonto
(1) Zur Nutzung der Plattform ist eine Registrierung erforderlich. Der Nutzer verpflichtet sich, bei der Registrierung wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen.
(2) Der Nutzer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten geheim zu halten und vor dem Zugriff Dritter zu schützen.
(3) Der Nutzer hat Änderungen seiner Daten unverzüglich im Nutzerkonto zu aktualisieren.
§ 5 Leistungen des Anbieters
(1) Der Anbieter stellt die Software über das Internet zur Verfügung. Die Verfügbarkeit beträgt 99% im Jahresmittel, ausgenommen geplante Wartungsarbeiten.
(2) Der Anbieter führt regelmäßige Datensicherungen durch und gewährleistet den Schutz der Nutzerdaten nach aktuellen technischen Standards.
(3) Der Anbieter behält sich vor, die Software kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu verbessern. Wesentliche Änderungen werden dem Nutzer rechtzeitig mitgeteilt.
§ 6 Pflichten des Nutzers
(1) Der Nutzer verpflichtet sich, die Software nur zu den vereinbarten Zwecken und im Rahmen der geltenden Gesetze zu nutzen.
(2) Der Nutzer ist verpflichtet, keine rechtswidrigen Inhalte in die Software einzugeben oder über die Software zu verbreiten.
(3) Der Nutzer stellt sicher, dass er über alle erforderlichen Rechte an den von ihm in die Software eingegebenen Daten verfügt.
§ 7 Vergütung und Zahlungsbedingungen
(1) Die Vergütung richtet sich nach dem gewählten Tarif und ist der aktuellen Preisliste auf der Website zu entnehmen.
(2) Die Vergütung ist monatlich oder jährlich im Voraus zu entrichten, je nach gewähltem Zahlungsintervall.
(3) Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, nach Ablauf einer Mahnung mit angemessener Frist den Zugang zur Software zu sperren.
§ 8 Laufzeit und Kündigung
(1) Der Vertrag wird für die gewählte Mindestlaufzeit geschlossen und verlängert sich automatisch um weitere 12 Monate, wenn er nicht mit einer Frist von einem Monat zum Ende der Laufzeit gekündigt wird.
(2) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
(3) Kündigungen bedürfen der Textform (E-Mail ausreichend).
§ 9 Datenschutz und Datensicherheit
(1) Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Nutzers ausschließlich nach Maßgabe der geltenden Datenschutzgesetze und der Datenschutzerklärung.
(2) Der Anbieter trifft angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung.
(3) Soweit der Nutzer als Verantwortlicher personenbezogene Daten über die Software verarbeitet, schließen die Parteien eine separate Auftragsverarbeitungsvereinbarung ab.
§ 10 Gewährleistung
(1) Der Anbieter gewährleistet, dass die Software die vereinbarten Eigenschaften aufweist und frei von Rechten Dritter ist.
(2) Bei Mängeln ist der Anbieter zunächst zur Nacherfüllung berechtigt. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Nutzer nach seiner Wahl Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.
(3) Gewährleistungsansprüche verjähren in 12 Monaten ab Vertragsschluss.
§ 11 Haftung
(1) Der Anbieter haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(2) Für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter auch bei leichter Fahrlässigkeit, jedoch beschränkt auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden.
(3) Im Übrigen ist die Haftung des Anbieters ausgeschlossen.
§ 12 Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist [Ihr Gerichtsstand], sofern der Nutzer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
Letzte Aktualisierung: 6.9.2025